Zu viel Zeit und Geld? Diese 11 „Nachteile“ eines Versicherungsmaklers halten Dich garantiert fern! 😱

Du hast nach „Versicherungsmakler Nachteile“ gesucht und bist jetzt hier gelandet? Perfekt – dann wird es heute ironisch. Wenn Du zu den Menschen gehörst, die sich abends mit einer Tasse Tee und hundert Browser-Tabs in den Versicherungs-Dschungel stürzen, auf keinen Fall Unterstützung möchten und sich lieber auf Kostenfallen einlassen – dann solltest Du definitiv einen großen Bogen um mich machen.

Ich habe 11 Punkte gesammelt, warum ich als unabhängiger Versicherungsmakler so gar nicht zu Dir passen könnte. Jeder einzelne Nachteil ist bewusst sarkastisch gemeint und basiert auf echten Gewohnheiten, die mir in der Beratung immer wieder begegnen. Nimm Dir ein paar Minuten Zeit, lass Dich zum Schmunzeln bringen – und erkenne vielleicht zwischen den Zeilen, wie eine persönliche, unabhängige Versicherungsberatung Dir das Leben leichter machen kann.

Inhalt

✅ Quick-Check vorab: Bin ich wirklich bereit für einen Versicherungsmakler?

Wenn mehr als 3 Aussagen auf Dich zutreffen: Dann lies diesen Artikel unbedingt zu Ende.

Wenn nicht – dann spar Dir Zeit und melde Dich direkt bei mir für eine unabhängige Beratung.

Nachteil 1: „Ich brauche keinen Makler – Google weiß alles“

Du liebst es, Dich durch endlose Blogs, Foren und Werbeportale zu klicken? Zwischen Selfmade-Finanzgurus, Affiliate-Vergleichsrechnern und Katzenvideos findest Du bestimmt irgendwann die perfekte Berufsunfähigkeitsversicherung, oder? Wenn das Dein Hobby ist, bin ich nicht der Richtige für Dich. Ich filtere im Hintergrund aus Hunderten Tarifen die passenden Optionen und vergleiche Anbieter objektiv.

Außerdem habe ich keinen Spaß daran, Dich mit unpassenden Bausteinen zu langweilen. Ich berücksichtige Deine individuelles Risiko – Stichwort: Lebenssituation, Familie, Hauskauf, Selbstständigkeit oder neue Cybergefahren – und sortiere den riesigen Markt für Dich vor. Unabhängigkeit heißt bei mir, dass ich nicht für eine Gesellschaft arbeite, sondern für Dich. Wenn Du lieber stundenlang recherchierst, nur um am Ende entnervt aufzugeben, dann bist Du bei mir schlecht aufgehoben.

Warum das ein „Nachteil“ ist

  • Du verpasst das Abenteuer, Dich selbst um alles zu kümmern.
  • Ein unabhängiger Makler vergleicht Produkte vieler Anbieter – das ist für Freunde markentreuer Versicherungsvertreter viel zu objektiv.
  • Ich helfe dir, Über‑ oder Unterversicherung zu vermeiden und die Absicherung an deine Lebensphase anzupassen.

Noch nicht überzeugt? Dann lies unbedingt noch diesen Artikel zum Thema Versicherungen selber vergleichen.

Nachteil 2: Keine Verantwortung abgeben

Du hast alles im Blick, vergisst nie eine Frist und liebst es, Dich durch Vertragsdetails zu arbeiten? Perfekt! Dann brauchst Du definitiv niemanden, der Dich erinnert, Dich berät oder bei Änderungen an Deiner Seite bleibt. Verantwortung abzugeben – sei es bei Tarifoptimierungen, Vertragsupdates oder bei Fragen zu neuen Risiken – klingt für Dich eher nach Kontrollverlust als nach Entlastung? Dann bin ich ganz klar nicht die richtige Adresse für Dich.

Denn ich denke mit – sogar dann, wenn Du gerade mit ganz anderen Dingen beschäftigt bist. Ich erinnere Dich an Fristen, prüfe regelmäßig Deine Verträge und lade Dich einmal im Jahr zu einem persönlichen Servicetermin ein. Dort schauen wir gemeinsam, ob Deine Absicherung noch zu Deinem Leben passt – zum Beispiel nach einem Jobwechsel, einer Familienveränderung oder neuen gesetzlichen Vorgaben. Klingt nach Service? Ist es auch. Und genau das macht mich als unabhängiger Makler aus.

Ein kurzer Vergleich: Eigenregie vs. unabhängiger Makler

Aspekt Eigenständiger Vergleich Unabhängiger Versicherungsmakler
Zeitaufwand Abende und Wochenenden beim Stöbern auf Portalen Zeitersparnis: ich recherchiere und stelle Dir die Auswahl vor
Risikoanalyse Selbstdiagnose ohne Fachwissen Professionelle Risikoanalyse mit Blick auf Deine Lebenssituation
Kosten & Tarife Überteuerte Beiträge durch fehlende Tarifoptimierung Tarifoptimierung und Wechsel zu besseren Preis‑Leistungs‑Verhältnissen
Service Viele Ansprechpartner, Hotline‑Warteschleifen Ein fester Ansprechpartner für alle Fragen
Nachhaltigkeit & Digitalisierung Papierberge und Post‑It‑Zettel Digitale Vertragsverwaltung per App, nachhaltige Produktoptionen

Nachteil 3: „Nichts ist umsonst – selbst der Tod kostet Geld“

Dieser Satz fiel mal in einem Gespräch, als jemand meine Dienstleistung als „zu günstig“ bezeichnete. Fakt ist: Du zahlst für meine Beratung keine gesonderten Gebühren. Ich werde über die Courtage im Versicherungsbeitrag vergütet. Im Vergleich zur klassischen Vertreterberatung macht das preislich keinen Unterschied – nur dass ich dafür sorge, dass Dein Schutz passt.

Wenn Du gern Leistungen bezahlst, die Du gar nicht brauchst, oder in Tarifen landest, die weit über Deinem Bedarf liegen – dann solltest Du mich meiden.

Nachteil 4: Was kostet die Welt? Passt schon… oder doch nicht?

Du hast kein Problem damit, Dinge schnell zu entscheiden – auch bei Versicherungen? Wenn Du Dir denkst: „Wird schon passen“ und lieber zum nächstbesten Angebot greifst, dann könnte meine Arbeitsweise für Dich vielleicht ungewohnt sein. Ich nehme mir Zeit für einen echten Marktvergleich, prüfe die Tarifdetails genau und achte darauf, dass Du nicht mehr zahlst, als nötig – ohne dabei wichtige Leistungen zu streichen.

Mit einer fundierten Analyse, digitalen Vergleichstools und dem Blick für’s Wesentliche finde ich Lösungen, die wirklich zu Deiner Lebenssituation passen. In Zeiten von Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten ist das oft bares Geld wert. Wenn Du also eher entspannt mit dem Thema Preis-Leistung umgehst, darfst Du diesen Punkt gern überlesen – wenn nicht: Dann lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

Warum das ein „Nachteil“ ist:

  • Ich frage kritisch nach und rechne nach – auch wenn’s unbequem ist
  • Ich streiche unnötige Bausteine, statt sie zu verkaufen
  • Ich denke langfristig – zum Beispiel mit Blick auf ESG-Kriterien oder Beitragsstabilität

Nachteil 5: Keine Billig-Policen und Nervenkitzel

Der Nervenkitzel, ob Deine Versicherung zahlt oder nicht, ist für manche ein Adrenalinkick. Du denkst, Krebs kann man mit Suppe kurieren und ein Wasserschaden ist nur halb so wild? Dann brauchst Du mich nicht.

Die Realität 2025 ist, dass Klimarisiken, Cyber‑Angriffe und Inflation neue Herausforderungen darstellen. Ein „Standardtarif“ von 2012 schützt Dich vielleicht nicht mehr. Ich führe mit Dir eine individuelle Risikoanalyse durch und passen den Versicherungsschutz an Lebensveränderungen an. Wer das Risiko liebt und am liebsten ohne Netz und doppelten Boden durchs Leben geht, sollte mich wirklich meiden.

Nachteil 6: „Schaden regulieren? Ach, dauert doch nur ein paar Jahre…“

Du bist der Traumkunde für gierige Versicherer, wenn Du bei Schäden keine Ansprüche geltend machst oder stundenlang in Warteschleifen hängst. In meiner Welt übernehme ich die Kommunikation mit dem Versicherer, kämpfe für Deine Ansprüche und beschleunige die Regulierung. Wenn Du lieber auf Geld verzichtest, das Dir zusteht, erspar Dir den Ärger – ich bin zu engagiert für Dich.

Warum das ein „Nachteil“ ist:

  • Du musst nicht ständig deine Geschichte neu erzählen.
  • Keine wechselnden Berater bedeuten weniger Small Talk.
  • Du ersparst dir unnötige Wartezeiten, was echten Bürokratie‑Fans missfällt.

Nachteil 7: Verzicht auf Abwechslung – nur ein Ansprechpartner

Du liebst es, wenn jedes Jahr ein anderer Berater anruft, Deinen Namen nicht weiß und Deine Unterlagen nicht kennt? Dann wirst Du bei mir nicht glücklich. Ich bin Dein fester Ansprechpartner. Punkt. Ich kenne Deine Geschichte, Deine Verträge und antworte Dir ehrlich und kompetent.

Warum das ein „Nachteil“ ist:

  • Du musst nicht ständig deine Geschichte neu erzählen.
  • Keine wechselnden Berater bedeuten weniger Small Talk.
  • Du ersparst dir unnötige Wartezeiten, was echten Bürokratie‑Fans missfällt.

Nachteil 8: Keine Horrorgeschichten und kein Abschlussdruck

Wenn Du es magst, mit Sätzen wie „Was passiert mit Deinen Kindern, wenn Dir morgen etwas zustößt?“ unter Druck gesetzt zu werden, bist Du bei mir an der falschen Adresse. Ich informiere, erkläre, berate. Ohne Panikmache, ohne Überredung. Zeit zum Nachdenken ist bei mir kein Mangel, sondern Standard.

Warum das ein „Nachteil“ ist

  • Kein Adrenalinkick beim Vertragsabschluss.
  • Ich respektiere deine Entscheidungsfreiheit.
  • Ich bevorzuge Transparenz und Dialog statt Suggestivfragen.

Nachteil 9: Du verstehst, was du unterschreibst – wie langweilig!

Du unterschreibst gern blind und nutzt Versicherungsgespräche als Einschlafhilfe? Dann wirst Du meine Gespräche als zu klar empfinden. Ich erkläre, was wichtig ist, übersetze Fachchinesisch und bringe es auf den Punkt. Wenn Du weiterhin im Nebel bleiben willst – sorry, da kann ich nicht helfen.

Nachteil 10: Kein Verkäufer mit Bauchladen.

Du möchtest, dass Dein Versicherungsberater nebenbei auch Strom- und Gasverträge verkauft? Und dass er zwar keine Ausbildung hat, aber super sympathisch ist? Dann wirst Du bei mir enttäuscht. Ich bin zertifizierter Versicherungsmakler, spezialisiert auf Absicherung, Altersvorsorge und Finanzthemen. Keine Staubsauger.

Nachteil 11: Keine Papierstapel

Wenn Du Wochenenden damit verbringst, Versicherungsscheine in Ordner zu heften, wirst Du mich hassen. Ich arbeite digital, mit App und Onlinezugang. Kein Papierchaos, keine Aktenberge. Wenn Du lieber mit Lochzange statt Tablet arbeitest, passt das leider nicht.

Warum das ein „Nachteil“ ist:

  • Du musst dich nicht mehr durch Papierberge quälen.
  • Alles ist mobil und transparent – keine versteckten Schubladen mehr.
  • Wer das Rascheln von Papier liebt, wird unsere App hassen.

Fazit: Versicherungsmakler Nachteile? Nur für die Falschen!

Meine 11 sarkastischen Nachteile zeigen: Wenn Du gern allein im Versicherungs‑Labyrinth wanderst, überzahlst, Risiken liebst, Dich gern unter Druck setzen lässt, unqualifizierte Verkäufer magst und Deine Freizeit mit Papierablage verbringst – dann mach bitte weiter so. Für alle anderen gilt: Ein unabhängiger Versicherungsmakler ist Dein Partner, wenn es um Transparenz, Zeitersparnis, individuelle Lösungen und nachhaltigen Versicherungsschutz geht.

Ich lege Wert auf persönliche Beratung und digitale Services, kenne die aktuellen Entwicklungen wie Digitalisierung, KI‑gestützte Schadensmeldungen und nachhaltige Tarife und stehe an Deiner Seite, wenn sich Dein Leben ändert. Wenn Du Lust auf einen ehrlichen Austausch hast, vereinbare jetzt einen kostenfreien Beratungstermin – ganz ohne Druck, aber mit Mehrwert. Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen.

FAQ – Häufige Fragen zu Versicherungsmaklern und ihren „Nachteilen“

Viele denken, ein Versicherungsmakler erhebe zusätzlich Gebühren. Tatsächlich erhalten Makler ihre Vergütung in Form einer Courtage, die bereits in den Versicherungsbeiträgen eingepreist ist. Für Dich entstehen keine Extra‑Kosten – ein entscheidender „Nachteil“ für alle, die gern mehr zahlen würden.

Unabhängige Makler arbeiten mit vielen Gesellschaften zusammen und unterliegen gesetzlichen Pflichten. Sie müssen deinen Bedarf analysieren und die Empfehlung begründen. Dadurch gibt es keinen Interessenkonflikt – im Gegensatz zu gebundenen Vermittlern.

Definitiv. Die Branche verändert sich durch Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit. Ein moderner Makler setzt Apps, Online‑Beratung und digitale Schadenmeldungen ein und kennt ESG‑konforme Produkte. Gleichzeitig bleibt der persönliche Kontakt wichtig. Ich kombiniere das Beste aus beiden Welten.

Ein Versicherungsberater bzw. Honorarberater arbeitet vollständig ohne Provisionen und stellt seine Leistungen dem Kunden direkt in Rechnung. Ein Makler wird über Provisionen bezahlt. Beide sind gesetzlich zur unabhängig verpflichtet – der Unterschied liegt vor allem im Vergütungsmodell. Für viele Kunden ist ein Makler sinnvoll, weil keine direkten Kosten anfallen und die Betreuung langfristig ohne Zusatzkosten erfolgt.

Die Maklervollmacht erlaubt mir, in Deinem Auftrag mit Versicherern zu verhandeln oder bestehende Verträge zu kündigen. Sie erleichtert die Zusammenarbeit enorm. Ein Nachteil ist höchstens, dass Du mir vertrauen musst – aber genau dieses Vertrauen bildet die Grundlage unserer Beziehung. Du kannst die Vollmacht jederzeit widerrufen.

Picture of Mike Hofmann

Mike Hofmann

Ich bin unabhängiger Versicherungsmakler mit Fokus auf persönliche, klare und individuelle Beratung – von der ersten Analyse bis zur langfristigen Betreuung.

Als Autor dieser Seite gebe ich Dir verständliche und praxisnahe Einblicke in Versicherungsthemen, damit Du fundierte Entscheidungen treffen kannst. Mein Ziel ist es in der Beratung einen "Wow-Moment" zu schaffen durch bessere Lösung, als der Kunde vorab gedacht hätte.

Disclaimer: Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen mich, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Meine Blogposts stellen in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kunden-Login

Noch keinen Zugang?

Jetzt kostenlos registrieren.

In wenigen Schritten zu unserer Beratung