Unfallversicherung als solide Alternative wenn du bereits Vorerkrankungen hast.

Unfallversicherung – Was dir besser nicht passieren sollte!

„Alle 4 Sekunden kommt es in Deutschland zu einem Unfall. Das macht 9 Millionen Unfälle jährlich. Mehr als zwei Drittel aller Unfälle ereignen sich in der Freizeit, wenn die gesetzliche Unfallversicherung nicht schützt. Sichern Sie sich und Ihre Familie daher mit unserem ausgezeichneten Unfallschutz ab. Weltweit und rund um die Uhr.“

Die negativen Schlagzeilen machen Angst

Nicht ganz 9 Millionen Unfälle, sondern genauer gesagt 7.884.000 Unfälle ereignen sich jedes Jahr. Es ist kein Einzelfall, dass in der Branche häufiger mit falschen Zahlen geworben wird. Oft wird mit Übertreibungen gearbeitet und Texte werden sehr alarmierend, aufdringlich und aufgesetzt verfasst. Daher sollte man beim Lesen immer aufpassen, auch wenn in diesem Fall die Konsequenz gleich ist: Unfälle passieren plötzlich, sind unvorhersehbar und geschehen öfter als gedacht.

Hierfür wäre es natürlich praktisch, die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Schadens und dessen Ausmaß jeden Tag aufs Neue einschätzen zu können. Aber so leicht hat man es im Leben selbstverständlich nicht. Fakt ist jedoch – die Risiken lauern überall!

Warum eine Unfallversicherung und wie funktioniert sie?

Eine Unfallversicherung ermöglicht es Dir, die finanziellen Folgen im Falle eines Unfalls zu minimieren und Einkommensausfälle auszugleichen.

Wenn Dir etwas zustößt, wird die Leistung der Versicherung anhand einer Gliedertaxe bemessen. Hier erhältst Du einen bestimmten Invaliditätsgrad. Beispielsweise entspricht der Verlust eines Daumens 20%, eine Querschnittslähmung hingegen 100%. Heutzutage gibt es auch die Möglichkeit, verschiedene Körperteile separat zu versichern. Bei einem Musiker könnte man bei dem Daumen sogar von 100% ausgehen. Die Leistungen sind individuell zu berechnen.
Der Unfallversicherung liegt eine Versicherungssumme zugrunde, die vor Abschluss des Vertrages zwischen Dir und dem Versicherer vereinbart wird. Der in Prozenten dargestellte Invaliditätsgrad gibt im Schadensfall letztlich den Anteil an, welcher Dir von der Versicherungssumme ausgezahlt wird.

Per Gesetz ist man bei der Arbeit unfallversichert. Hier übernimmt die Versicherung die Kosten für Unfälle am Arbeitsplatz oder auf dem direkten Hin- und Rückweg. Machst Du z.B. nach der Arbeit einen Umweg, um noch einkaufen zu gehen und wirst in einen Unfall verwickelt, erhältst Du keine Leistungen von der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Unfallversicherung greift nämlich nicht zu Hause, in der Freizeit, im Urlaub, etc. Doch genau da passieren die meisten Unfälle. Außerdem ereignen sich im Schnitt kleinere Unfälle wie z.B. ein Beinbruch im Laufe des Lebens häufiger als große Unfälle wie eine Querschnittslähmung.

Der Knackpunkt hierbei ist, dass natürlich eine Menge Geld eingezahlt wird, aber die Wahrscheinlichkeit eine Querschnittslähmung zu erleiden, sehr gering ist. Je größer und umfangreicher also der Schaden, desto mehr Geld bekommt man von seiner Versicherung zur Verfügung gestellt, je kleiner der Schaden, umso weniger Geld, unabhängig von den jahrelang eingezahlten Beträgen. Dieser Fakt wurde bei der Unfallversicherung jahrelang kritisiert.

Der Wandel im Versicherungs-Denken: Weg von der Angst!

Nun drehen wir kurz die Zeit etwas zurück. 1990 war die Wiedervereinigung Deutschlands in vollem Gange und der Startschuss für den Raubzug der Versicherungsvertriebe gegeben. Besonders in den neuen Bundesländern wurde die Bevölkerung förmlich überrannt und mit neuen Gesprächstaktiken von Versicherungsvertretern konfrontiert, mit denen sich niemand auskannte. Das Unwissen wurde schamlos ausgenutzt. Die Industrie lebte von Angst und Gier – diese beiden Faktoren ergaben ein geschicktes Marketingkonzept, um nun richtig viel Geld zu verdienen. Ein Fossil dieser Zeit ist eine Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr. Kurzum: Ein teurerer Vertrag und eine schlechte Geldanlage.

Zum Glück hat sich in den letzten Jahren in dem Versicherungsfeld vieles getan. Die Unfallversicherungen wurden verändert, verbessert, revolutioniert. Es wurden verschiedene Bausteine hinzugefügt. Jetzt gibt es Unfallversicherungen, welche nicht nur die medizinischen Kosten (Erstversorgung, Heilbehandlung, Rehabilitation), sondern auch die unfallverbundenen Kosten abdecken (Krankentransport, längerfristige Folgen, Sterbegeld für Hinterbliebene usw.). Der genaue Umfang der Leistung hängt immer vom vereinbarten Vertrag ab.

Die „Eigenbewegung“ bei der Unfallversicherung

Einer der wichtigsten Bausteine ist die „Eigenbewegung“. Eine klassische Standard-Versicherung würde einen Schaden, der durch Eigenbewegung verursacht wurde, nicht abdecken. Wenn Du Dir beispielsweise im Winterurlaub beim Skifahren das Knie verdrehst oder beim Fußballspiel durch Stolpern über die eigenen Füße einen daraus resultierenden Bänderriss erleidest, muss die Versicherung nicht leisten.

Denn ohne den Baustein „Eigenbewegung“ sind nur Unfälle abgedeckt, bei denen ein Ereignis von außen plötzlich und unerwartet auf Dich einwirkt. Du solltest daher genau prüfen, welche Leistungen in Deinem Vertrag inbegriffen sind und welche Du gern noch ergänzen möchtest. Der zu zahlende Beitrag verändert sich meist nur minimal, doch der Leistungsunterschied ist enorm.

Achtung Stolperfalle: Kürzungen im Leistungsfall

Aufgepasst werden sollte bei dem Baustein „Mitwirkungsanteil einer Vorerkrankung“. So mancher Versicherer behält sich im Leistungsfall vor, Leistungen zu kürzen, wenn eine bestehende Krankheit die Invalidität mit verursacht hat. Dazu folgendes Beispiel: Bei einem Skiunfall hat sich der Versicherungsnehmer das Knie schwer verletzt. Während des Unfalls hatte dieser schon eine bestehende Muskelerkrankung. In diesem Fall wird die Leistung um mehrere tausend Euro gekürzt, da der Versicherer davon ausgeht, dass auch die bereits bestehende Muskelerkrankung Mitschuld am Ausmaß der Verletzung trägt. Gute Tarife jedoch verzichten auf den Mitwirkungsanteil oder schränken ihn erheblich ein.

Komplett berufsunfähig. Was nun?

Eine weitere wichtige Frage ist natürlich immer: Wie sichert man sich überhaupt für den Fall einer kompletten Berufsunfähigkeit durch Unfall ab?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet den umfassendsten Schutz, wenn Du im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten kannst. Da die meisten Fälle von Berufsunfähigkeit auf Krankheiten zurückgehen und nur ein Zehntel auf Unfälle, ist diese Versicherung ein sinnvolles Fundament. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte in jungen Jahren und möglichst ohne Vorerkrankungen abgeschlossen werden, da mit einer bestehenden Krankheit der Abschluss des Vertrages durch den Versicherer abgelehnt werden könnte oder aber saftige Risikozuschläge die Prämie in die Höhe treiben.

Fazit: Unfallversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine Unfallversicherung kann eine gute Zusatzversicherung sein, jedoch ersetzt sie niemals den umfangreichen Versicherungsschutz einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Da jeder Mensch ein Individuum ist und für sich abwägen muss, auf welche Punkte er Wert legt, solltest Du Dich immer ausführlich mit den Themen auseinander setzen, bevor es zur Unterschrift unter einem Vertrag kommt.

Achte immer auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und vergiss die Bausteine „Eigenbewegung“ und „Mitwirkungsanteil“ nicht. Sei vorsichtig, handele mit Bedacht und bleib gesund.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kunden-Login

Noch keinen Zugang?

Jetzt kostenlos registrieren.

In wenigen Schritten zu unserer Beratung